20 St 0,80 €/St | 15,97 €* |
40 St 0,65 €/St | 19%** Spartipp! | 25,97 €* |
PZN: 14408791
Grundpreis: 0,80 €/St
Inhalt: 20 St
Brausetabletten
|
Anthemis Apotheke im Retticenter | verfügbar |
|
Anthemis Apotheke in Herrieden | verfügbar |
|
Anthemis Apotheke in der Draisstraße | verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Ja |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 14408791 |
Produktname: | UROL FLUX DURCHSPUEL THERA |
Anbieter: | APOGEPHA Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße: | 20 St |
Darreichungsform: | Brausetabletten |
Wirksubstanz: |
|
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darmbeschwerden mit Schmerzen, Krämpfen und Übelkeit und zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
- Entzündungen der Harnwege
- Grießbildung in den Harnwegen
- Nierensteine
- Vorbeugung gegen Nierensteine
- Vorbeugung gegen Grießbildung in den Harnwegen
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Echte Goldrute-Kraut-Trockenextrakt (4-7:1); Auszugsmittel: Wasser | Menge 400,5 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Citronensäure | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Mannitol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Natriumhydrogencarbonat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose-1-Wasser | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Natriumcarbonat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Macrogol 6000 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Maltodextrin | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Natrium cyclamat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Triglyceride, mittelkettige | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Simeticon | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Saccharin natrium | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Macrogol glycerolhydroxystearat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Natrium citrat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Natrium-Ion | Menge insgesamt 293 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Magnesium stearat (pflanzlich) | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Schwarze Johannisbeere-Aroma | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Ethylbutyrat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name 4-(4-Hydroxyphenyl)butan-2-on | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Linalool | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Essigsäurehex-2-enylester | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Levomenthol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Propylenglycol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Stärke, modifiziert | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Kranbeeren-Aroma | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Aromastoffe, natürlich, naturidentisch | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Ethanol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Weinsäure | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Arabisches Gummi | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Siliciumdioxid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Betanin | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Anthocyane | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Glucose-Sirup | Menge + |
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwere Herzerkrankungen
- Schwere Nierenerkrankungen
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeit
- Juckreiz (Pruritus)
- Hautausschlag
- Magen-Darm-Beschwerden
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
Anmelden