Beta-Carotin hat eine antioxidative Wirkung und fängt somit freie Radiale ab .
Es ist ein natürlicher Farbstoff, der auch in intensiv gefärbtem Obst und Gemüse vorkommt. Im Körper wird der Stoff dann zu Vitamin A verarbeitet. Das Vitamin ist an der Zellteilung beteiligt und unterstützt die Sehkraft sowie den Aufbau von Haut und Schleimhäuten.
Wenn man mehr als drei Wochen über 15 mg Beta-Carotin einnimmt, färbt sich die Haut orange-braun, da sich der Stoff in der Haut und im Fettgewebe ablagert. Die Haut bildet sich ca. alle 28 Tage neu, daher einen Monat vor dem Sonnenaufenthalt mit der Einnahme beginnen. Die Hautzellen wandern von innen nach außen, verhornen, sterben ab und werden vom Körper abgestoßen.