60 ml 232,17 €/l | 13,93 €* |
120 ml 172,33 €/l | 26%** Spartipp! | 20,68 €* |
PZN: 09940650
Grundpreis: 172,33 €/l
Inhalt: 120 ml
Lösung
|
Anthemis Apotheke im Retticenter | verfügbar |
|
Anthemis Apotheke in Herrieden | verfügbar |
|
Anthemis Apotheke in der Draisstraße | verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 09940650 |
Produktname: | FUNGORAL 2% LOESUNG |
Anbieter: | kohlpharma GmbH |
Packungsgröße: | 120 ml |
Darreichungsform: | Lösung |
Wirksubstanz: |
|
Art der Anwendung?
Reiben Sie das Arzneimittel in die Kopfhaut ein.
Oder: Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein.
Zuvor feuchten Sie die betroffene(n) Stelle(n) mit Wasser an. Das Arzneimittel sollte 3-5 Minuten auf der Haut einwirken. Danach spülen Sie es mit viel warmen Wasser aus. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Dauer der Anwendung?
Bei seborrhoischer Dermatitis: 2-4 Wochen, zur Prophylaxe jede 2. Woche über 12 Wochen bis maximal 6 Monate; bei Hautflechte durch Kleienpilz: maximal 5 Tage. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
- Hautausschlag, vor allem auf talgdrüsenreicher Haut (seborrhoische Dermatitis), z.B. im Gesicht
Bei äußerlicher Anwendung schädigt der Wirkstoff Ketoconazol die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von auf der Haut wachsenden Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Ketoconazol | Menge 20 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Natrium laureth-2 sulfat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Dodecylpoly(oxyethylen)-(2,3)-hydrogensulfosuccinat, Dinatriumsalz | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name N,N-Bis(2-hydroxyethyl)cocosfettsäureamid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Tridodecylammoniumpolypeptid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Poly(oxyethylen)-120-methyl(D-glucopyranosid)dioleat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Euxyl K200 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Parfüm | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Benzylalkohol | Menge 0,08 Mikrogramm |
Typ Hilfsstoff | Name Benzoesäure | Menge 0,0012 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Butylhydroxytoluol | Menge 0,2 Mikrogramm |
Typ Hilfsstoff | Name Erythrosin | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Natriumchlorid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Wasser, gereinigtes | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-enyl)but-3-en-2-on | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name 2-Benzylidenheptanal | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name 2-Benzylidenheptan-1-ol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Benzyl benzoat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name (E)-Benzylcinnamat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Zimtaldehyd | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Zimtalkohol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Citral | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Citronellol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Eugenol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Pflaumenflechte-Extrakt | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Geraniol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name α-Hexylzimtaldehyd | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name DL-Limonen | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Linalool | Menge + |
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautrötung
- Juckreiz
- Brennen auf der Haut
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel darf nicht vorzeitig abgesetzt werden, weil sonst mit einem (erneuten) Ausbruch der Krankheit zu rechnen ist.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Formaldehyd (E-Nummer E 239)!
- Konservierungsstoffe (z.B. Benzoesäure und Benzoate, E 210, E 211, E 212, E 213) können Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten hervorrufen.
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.
Anmelden