PZN: 00734920
Grundpreis: 119,90 €/kg
Inhalt: 100 g
Gel
|
Anthemis Apotheke im Retticenter | verfügbar |
|
Anthemis Apotheke in Herrieden | verfügbar |
|
Anthemis Apotheke in der Draisstraße | verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Frei verkäuflich |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Ja |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 00734920 |
Produktname: | KNEIPP ARNIKA KUEHL&SCHMER |
Anbieter: | Kneipp GmbH |
Packungsgröße: | 100 g |
Darreichungsform: | Gel |
Wirksubstanz: |
|
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-4 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Juckreiz und Hautrötungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
- Blutergüsse
- Prellungen und Verstauchungen
- Quetschungen
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Arnika und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: krautige Staude mit behaartem Stängel, an deren oberem Ende große dottergelbe Blütenkörbchen sitzen. Die Blätter sind in einer bodenständigen Rosette angeordnet.
- Vorkommen: Skandinavien bis Südeuropa, Mittelasien, Südrussland
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Helenalin (Sesquiterpen), Flavonoide
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte, Tinkturen und Pulver aus den Blüten
Die Inhaltsstoffe vermindern Entzündungen, hemmen das Wachstum von Bakterien und Viren, wirken schmerzstillend und fördern die Wundheilung.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Arnikatinktur | Menge 250 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Wasser, gereinigtes | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Ethanol 96% (V/V) | Menge 387 mg |
Typ Hilfsstoff | Name D-Campher | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Carbomer 980 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Parfümöl Tucan | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name 2-Phenylethanol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Benzylalkohol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Benzyl benzoat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Benzyl salicylat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Zimtaldehyd | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Zimtalkohol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Citral | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Citronellol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Cumarin | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Eugenol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Farnesol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Geraniol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Isoeugenol | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name DL-Limonen | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Linalool | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Trometamol | Menge + |
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Wunden
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautreizung
- Hautausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.
Anmelden